
Citrus x junos
In der Küche
Die reife Yuzu-Frucht schmeckt sauer, hat aber weniger als die Hälfte an Säure, wie eine Zitrone. Dafür verfügt sie über mannigfaltige Aromen. Das macht sie bei vielen Köchen so beliebt. Es kann der Saft und die Schale verwendet werden.
Um Yuzu haltbar zu machen, kann man die Schale und Saft zu einem dicklichen Sirup einkochen. Vom Aussehen her ist er eher marmeladenähnlich. Er eignet sich als Brotaufstrich, in Joghurt-und Quarkspeisen, im Gebäck, über Eis, zum Verfeinern von Soßen, in Grünem Tee, als Eistee und vieles mehr. Die Zubereitung ist einfach. Man kann die Menge der einzelnen Zutaten anpassen. Das Verhältnis ist Früchte zu Wasser zu Zucker 1:1:2.

Rezept: Yuzu-Sirup
ein Teil Yuzu-Früchte Saft und Schale
ein Teil Wasser
zwei Teile Zucker
ein Teil Wasser
zwei Teile Zucker
- Die Yuzu-Früchte halbieren und den Saft auspressen.
- Die Schale der Früchte dünn abschälen oder mit einer Reibe abraspeln.
- Einen Topf auf die Küchenwaage stellen und Waage anschalten. Beide Zutaten in den Topf geben und wiegen.
- Dieselbe Menge kaltes Wasser zugeben.
- Nun das Gesamtgewicht notieren und die Waage nullen.
- Das notierte Gesamtgewicht an Zucker dazu geben.
- Alles umrühren und zum Kochen bringen. Etwa 15-20 Minuten köcheln, bis sich eine dickliche Konsistenz einstellt.
- Heiß in saubere Marmeladengläser abfüllen, auskühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält etwa 6 Monate.
Im Garten
Wie alle Zitrusarten möchte auch Yuzu einen warmen, geschützen und vollsonnigen Platz. Ein durchlässiger Boden ohne Staunässe ist ideal. Egal ob im Kübel oder Boden sollte ein guter Wasserabszug gewährleistet sein.Yuzu ist selbstfruchtbar, man benötigt also nur ein Exemplar, um Früchte zu bekommen. Die weißen Blüten haben einen weitreichenden Duft, der sehr intensiv und betörend ist. Sie erscheinen im Mai und Juni.
Yuzu benötigt ein hochwertiges Substrat. Steht die Pflanze im Kübel, so sollten Splitt, Blähton oder Lavabruch beigemengt werden. Die Pflanze hat einen hohen Nährstoffbedarf. Man kann 2 x wöchentlich Flüssigdünger gießen oder gekörnten Dünger in die obere Schicht des Substrates einarbeiten. Je nach Herstellerangaben nach weiteren 6-8 Wochen eine Folgedüngugn geben. Zitruspflanzen haben einen erhöhten bedarf an Eisen. Diese bietet spezieller Zitruspflanzendünger.
Überwinterung draußen
Pflanzen die älter als 5 Jahre sind, können nach draußen gepflanzt werden. Sie sind deutlich robuster als Jungpflanzen. Sollte jedoch eine sehr kalte Frostperiode anstehen, kann man die Pflanzen mit einer Decke schützen. Der Wurzelraum sollte mit einer dicken Schicht Reisig gedämmt werden.
Wuchs und Schnitt
Stärkere Korrekturschnitte, die ins alte Holz gehen, sollten im Februar vorgenommen werden.

Überwinterung im Haus
Im Winter benötig die Pflanze weit weniger Wasser. Die Erde sollte nur leicht feucht sein. Es reicht ein bis zwei Mal monatlich durchdringend zu gießen. Auch das Düngen kann man von Oktober bis März einstellen.
Steht die Pflanze auf einer Fußbodenheizung, so schadet das nicht. Aber hier sollte darauf geachtet werden, das Gießwasser auch im unteren Topfbereich ankommt.
Yuzu richtig Gießen
Fazit: Grundsätzlich sollte die obere Erdschicht trocken sein, bevor Gegossen wird. Als Faustregel gilt im Sommer alle 2-3 Tage durchdringend Gießen.
Ernte
Grüne Früchte werden im September geerntet. Die gelben Früchte sind im November reif. Ist es bereits zu kalt, so bleiben die grünen Früchte bis zum Frühjahr an der Pflanze und reifen, sobald es wieder wärmer wird.
Steckbrief
Botanischer Name | Citrus x junos |
---|---|
Familie | Rautengewächse (Rutaceae) |
Synonyme | japanische Zitrone |
Pflanzabstand | 3-4 m |
Höhe | 4-5 m |
Standort | vollsonnig, warm, geschützt |
Blüte | weiß, Juni |
Boden/Wasser | nährstoffreich, feucht |
Erntezeit | September, November |
Winterhärte | ja, junge Pflanzen sollten geschützt stehen |
Besonderheiten | ältere Pflanzen sind kältetolerant |
Artikel bewerten
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.