Tomatillo Purple (Saatgut)

 ca. 15 Samen
Artikelnummer: PH33s

Die Früchte der Tomatillo Purple sind sehr erfrischend. Sie haben einen süßlich-säuerlichen Geschmack und schmecken wie eine Mischung aus Tomaten und Andenbeere.erfrischend. Sie haben einen süßlich-säuerlichen Geschmack und schmecken wie eine Mischung aus Tomaten und Physalis (Kapstachelbeere).

Lieferbar

Physalis ixocarpa purple

Die Früchte der Tomatillo Purple sind sehr erfrischend. Sie haben einen süßlich-säuerlichen Geschmack und schmecken wie eine Mischung aus Tomaten und Andenbeere.

Herkunft und Aussehen

Die Pflanze ist in Mittelamerika heimisch. Sie sieht aus wie die bekannte Lampionblume, doch füllt die Frucht in der pergamentartigen Hülle diese komplett aus. Sie fallen bei Reife vom Strauch.
Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa einem Meter und wächst schirmförmig. Die Früchte bilden sich ab Mai und sind im Juli und August erntereif. Sie haben einen Durchmesser von etwa 5 cm.

Geschmack und Verwendung

Geschmacklich sind Tomatillos fruchtig säuerlich mit einer geringen Süße. Sie werden daher wie Gemüse zubereitet. Zusammen mit Tomaten und Paprika kann eine leckere Salsa zubereitet werden. Schneidet man eine Frucht auf, so sieht man viele kleine Samen in festem Fruchtfleisch. Es ähnelt dem der Aubegine.
Die Zubereitung ist einfach. Als Gemüse in der Pfanne beträgt die Garzeit 5-10 Minuten. Läßt man sie länger garen, so schmelzen sie zu einer sämigen Soße. Die Haut ist viel dünner als die von Tomaten, deswegen lößt sie sich fast auf.
essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: erfrischend säuerlich
Verwendung: Salat, als Salsa, zusammen mit anderem Gemüse gebraten

Aussaat und Anbau

Die Aussaat kann ab März in Vorkultur erfolgen. Die Samen sollten etwa 0,5 cm mit Erde bedeckt werden. Stets feucht, aber nicht nass halten. Die Keimdauer beträgt bei mind. 20°C etwa 10 Tage. Sobald die Keimlinge zu sehen sind, sollten sie ein paar Grade kühler gestllt werden. Bei 15 bis 20 °C kann nun weiterkutliviert werden. Die Pflanzen sollen hell stehen, möglichst ohne direkte Sonne.

Ab Mitte Mai können die Pflanzen nach draußen. Sie können an einem warmen Platz bis zum Frost draußen stehen. Die Pflanzen sind einjährig und nicht winterhart.

Eine Portion enthält etwa 15 Samen.

Steckbrief

Botanischer Name Physalis ixocarpa purple
Familie Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Pflanzabstand 80cm
Höhe 100cm
Standort vollsonnig, warm
Blüte gelb, Juni-August
Boden/Wasser nährstoffreich, tiefgründig, feucht
Erntezeit August, September
Samenfeste Sorte ja
Aussaat März in Vorkultur, 10 Tage bei 22°C
Winterhärte nein