Grundsätzlich ist über den Winter Laub auf den Beeten von Vorteil. Außer dem Wärmepolster bietet es nützlichen Insekten, wie dem Marienkäfer ein kuschliges Winterquartier.
In Kübeln oder Töpfen ist das Überwintern der Pflanzen ebenfalls möglich. Sie können draußen stehen bleiben. In kalten Gegenden ist die obligatorische Laubschicht zu empfehlen, aber auch ein Schutz für die Töpfe ist ratsam. Diese werden vor dem Durchfrieren der Erde mit Hilfe von Jute, Noppenfolie oder Gartenvlies geschützt. Dick eingepackt kommen so die Schnittlauchpflanzen gut durch den Winter.
Je nach Wetterlage kann das Laub Anfang bis Mitte April entfernt werden. Nun sollten bereits junge Triebe sichtbar sein.
Wer ein unbeheiztes Gewächshaus oder Frühbeetkasten hat, kann Schnittlauch hier zu einem frühzeitigen Austreib bringen. Schnittlauch treibt bei etwa 12°C aus und stagniert, wenn es kälter wird. Junge Austriebe sind robust. Sie können kurzzeitig Temperaturen um 0°C ertragen ohne Schaden zu nehmen.
Frischer Schnittlauch mitten im Winter
Mit einem Trick erhält man frischen Schnittlauch auch im Winter. Man läßt die Pflanzen solange im Boden, bis sie ein paar Mal richtig durchgefroren sind. Dann gräbt man sie aus und topft sie ein. Das Durchfrieren verhindert, das alte Triebe einfach weiterwachsen. Sie sind nun abgestorben. In einem hellen Raum bei Temperaturen von etwa 15°C treiben die Pflanzen neue frische Triebe.Die Pflanzen vertragen diese Prozedur bis zum Frühjahr. Dann sollten die kurz geschnitten und wieder in den Boden gepflanzt werden. Sie erholen sich während des Sommers wieder.
Fragen zur Überwinterung:
Ist Schnittlauch winterhart?
Ja, Schnittlauch ist winterhart. Es kann im Beet problemlos den Winter überstehen auch ohen besonderen Schutz.
Steht er in einem Kübel, so sollte dieser vor dem Durchfrieren der Erde geschützt werden. Allerdings ist dies nur in Gegenden nötig, in denen die Winter schneearm, lang und sehr kalt sind.
Muss man Schnittlauch im Herbst zurück schneiden?
Nein, die Pflanzen ziehen Ende Oktober ein. Alles Oberirdische stirbt ab. Trockene Blätter und Stiele vergehen während des Winters.
Im Frühling braucht man nur mit einer feinen Laubharke über die Planzen zu streichen, um die Reste zu entfernen.
Im Frühling braucht man nur mit einer feinen Laubharke über die Planzen zu streichen, um die Reste zu entfernen.

Von Anja Walessa