
Schnittlauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Die Samen werden idealerweise in einer Reihe gesät. Dabei können sie ruhig dicht gesät werden, denn die einzelne Pflanze benötigt wenig Platz.
Für eine Schnittlauchreihe von 50 cm benötigt man etwa 1000 Samen.
- Man zieht mit dem Finger eine kleine Rille in den Boden, die etwa 1 - 2 cm tief ist.
- Darin werden die Samen gestreut und die Rille wieder verschlossen.
- Etwas andrücken. Nun vorsichtig mit der Gießkanne angießen.
- Die nächsten Tage öfters kontrollieren, ob der Boden eventuell wieder Wasser benötigt. In der Keimphase ist ein Austrocknen ungünstig und kann zu Mickerwuchs führen.
Fehler bei der Aussaat
-zu starkes Wässern
Schnittlauchsamen benötigen einen feuchten Boden um zu keimen. Das Wasser sollte gut ablaufen können. Vor dem nächsten wässern kann die Erde ruhig etwas abtrocknen. Entsteht jedoch Staunässe, so bilden sich leicht Schimmelpilze die häufig ein Absterben der Samen und Keimlinge zur Folge haben.
-zu starkes Wässern
Schnittlauchsamen benötigen einen feuchten Boden um zu keimen. Das Wasser sollte gut ablaufen können. Vor dem nächsten wässern kann die Erde ruhig etwas abtrocknen. Entsteht jedoch Staunässe, so bilden sich leicht Schimmelpilze die häufig ein Absterben der Samen und Keimlinge zur Folge haben.
Die erste Ernte nach wenigen Wochen
Bei einer Aussaat im Frühling kann im selben Jahr bereits geerntet werden. Da der Boden noch kühl ist, benötigen die Samen eine längere Keimzeit. Bei einer Temperatur von mindestens 12°C keimen die Samen innerhalb von 10 Tagen. Da es im Frühjahr noch sehr kalte Nächte mit Minustemperaturen gibt, sollte man in einem Frühbeetkasten aussäen. Alternativ kann auch auf der Fensterbank im Haus in kleine Töpfe gesät werden.Bei der Aussaat im Spätsommer sprießen die kleinen Pflänzchen recht schnell in die Höhe. Der Boden ist noch warm und sie keimen innerhalb weniger Tage. Wenn es dann im Oktober kühler wird, sind sie bereits kräftig genug, um den Winter zu überdauern. Es hat sich eine kleine schmale Zwiebel gebildet, die brav darauf wartet, das es wieder wärmer wird. Im Frühling treiben dann die Pflanzen wieder aus. Der Vorteil einer Sommeraussaat ist, das im Frühling bereits kräftige Pflanzen vorhanden sind. Man kann also bereits im Mai schon ordentlich ernten.
Tipps und Tricks:
Vor dem Aussäen der Samen diese für 24 Stunden in kaltes Wasser legen. Die Keimung erfolgt dann wesentlich schneller, da die Samen sich vor der Aussaat bereits mit Wasser voll gesogen haben.
Vor dem Aussäen der Samen diese für 24 Stunden in kaltes Wasser legen. Die Keimung erfolgt dann wesentlich schneller, da die Samen sich vor der Aussaat bereits mit Wasser voll gesogen haben.
Aussaat in Töpfen
Schnittlauch kann sehr gut im zeitigen Frühjahr im Haus vorkultiviert werden. Dazu nimmt man leere Joghurtbecher mit Loch im Boden, gebrauchte Plastiktöpfe oder ähnliches. Es eignen sich auch sehr gut Kunststoffschalen für Trauben oder Erdbeeren. Sie dienen als kleines Gewächshaus, welches bequem auf der Fensterbank Platz findet.
Schnittlauch Aussaat im Mini-Gewächshaus
Als Substrat empfiehlt sich ein gängiges Pflanzensubstrat ohne Torf. Es sollte schwach gedüngt sein. Die Töpfe werden nun befüllt und das Substrat gut angedrückt. Es sollte bis knapp unter dem Rand reichen. Die Erde nun durchdringend gießen. Bei einem Topf von einem halben Liter Volumen werden 30 Samen locker ausgestreut. Dies nun mit etwa einen Zentimeter Erde bedecken und wieder gut andrücken. Bei einer Temperatur von 15-20 °C keimen die Samen innerhalb von einer Woche.
Während der Keimphase sollte die Erde stets feucht aber nicht nass gehalten werden. Es ist hilfreich ein Frischhaltefolie über die Töpfe zu legen. So entsteht gespannt Luft, die mit Wasser angereichert ist und ein gutes Klima zum Keimen gibt. Die Folie einmal am Tag zum Lüften abnehmen.
Sind nun die ersten Samen gekeimt und die zarten grüne Triebe schauen aus der Erde, sollte man die Töpfe etwas kühler stellen. Bei einer Temperatur von 15°C verlangsamt sich das Wachstum auf ein gesundes Maß. Die Pflanzen werden nun kräftig und sind gut auf das Auspflanzen vorbereitet.
Auspflanzen
Sobald sich ein fester Wurzelballen gebildet hat, können die Pflanzen in ein Beet gepflanzt werden. Ein guter Zeitpunkt ist Anfang Mai. Wie bereits beschrieben sollte der Boden frei von Bewuchs sein. Damit die Pflanzen einen guten Start haben, ist eine Anreicherung mit Kompost und eine Düngung mit organischem Dünger sehr zu empfehlen.Man kann Schnittlauch auf dem Balkon oder Terrasse in Töpfe, Kübel oder in den Balkonkasten pflanzen. Auch hier sollte man ein gut gedüngtes Substrat verwenden.
Fazit:
Schnittlauch keimt innerhalb weniger Tage bei Temperaturen von 15°C. Während der Keimphase solle der Boden stets feucht gehalten werden. Bereits 8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden.
Schnittlauch keimt innerhalb weniger Tage bei Temperaturen von 15°C. Während der Keimphase solle der Boden stets feucht gehalten werden. Bereits 8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden.

Von Anja Walessa