
Verwendete Pflanzenteile
Von der Pflanze können alle oberirdischen Teile verwendet werden - die Wurzel wird entfernt. Blätter, Blüten und auch die Samen und Samenstände werden verwendet. Da sich durch Trocknung und die meisten anderen Arten der Konservierung die Wirkung verliert, sollte das Kraut nur frisch verwendet werden. Zur Konservierung der Heilkraft kann eine Weintinktur hergestellt werden, diese hält sich einige Monate.Sammelzeit
Die beste Zeit zum Sammeln der Droge ist von Mai bis Juli. Sie wächst für gewöhnlich in lichten Laubwäldern, Hecken und an Waldrändern. Die Pflanzen werden bis etwa 120 cm hoch und sind an ihrem aromatischen Knoblaucharoma leicht zu erkennen. Die Blätter sind herzförmig und deutlich gezähnt.Inhaltsstoffe - Wirkstoffe:
- Saponine
- Carotinoide
- ätherisches Öl
- Enzyme
- stickstoffhaltiges Glykosid
Knoblauchsrauke Heilwirkung²
Verwendet wird die Heilpflanze volkstümlich vorwiegend bei Erkrankungen der Atemwege. Sie soll bei Asthma und Husten helfen und den Auswurf fördern. Dank der antiseptischen Wirkung kann sie zur Behandlung und Reinigung von Wunden Verletzungen und Frostbeulen verwendet werden. Die ätherischen Öle, die für die heilende Wirkung des Krauts verantwortlich sind, erinnern stark an Knoblauch. Bei Frostbeulen soll es, äußerlich angewendet, die Blutzirkulation fördern.Eigenschaften kurzgefasst
- schleimlösend
- blutreinigend
- entzündungshemmend
- entgiftend
- harntreibend
- auswurffördernd
- leicht antiseptisch
Innere Anwendung
Bei Beschwerden der Atemwege.Anwendung als Aufguss (etwa 3 gramm auf 100 ml Wasser) oder Weintinktur.
Äußere Anwendung
Mit einem Aufguss (etwa 5 gramm auf 100 ml Wasser) Kompressen tränken und damit die betroffenen Stellen behandeln.Nicht nur Heilkraut
Die Knoblauchsrauke ist auch ein würzendes Wildkraut, das besonders gut zu Rohkost und frischen Gerichten passt. Hier geht’s zum Saatgut²Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Die Informationen dieser Seite können keinen Besuch beim Arzt ersetzen.
Quelle: Die große Enzyklopädie der Heilpflanzen / Kaiser Verlag