Blog
Schmetterlinge im Winter
Auch wenn der Winter diese Jahr bis jetzt mit angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein erfreut, bleibt es doch ein Winter mit seinen kurzen Tagen. Wie schön ist es da, wenn man für einen Nachmittag wieder was Buntes sieht.
In der...
Stauden und Gräser winterfest machen
Die meisten Stauden benötigen keinen besonderen Schutz im Winter, da sie einziehen und alles oberirdische abgestorben ist. Einige Gräser wie zum Beispiel das Pampasgras kommen zwar mit der Kälte zurecht, leiden aber unter der Feuchtigk...
Novemberspaziergang im Bremer Botanischen Garten
Eigentlich ist heute ein Tag zum Dinnenbleiben und Kartenspielen. 7°C, leichter Nieselregen, die Luft liegt wie bleischwerer Dunst über allem. Doch der Pflanzenfreund zieht sein Allwetterjacki an und stiefelt im Bremer Botanischen Gart...
Grüne Tomaten
Was macht man mit den grünen, unreifen Tomaten im Herbst? Man kann sie in eine Schublade legen und nachreifen lassen , klar. Es gibt aber auch viele köstliche Rezepte, um der Grüne-Tomaten-Flut Herr zu werden.
Eine Köstlichkeit ist ein...
Der Briefkastenmord
Nichts Böses ahnend komme ich gestern morgen zu meiner Gärtnerei und was sehen meine erstaunten Augen? Unser Briefkasten ist heimtückisch gemordet worden. Nicht nur das unschuldige Blech mußte dran glauben, nein, die komplette Halterun...
Sandsteinskulptur herstellen
Man muss auch mal was anderes machen, als immer nur Pflanzen betüddeln. Es gibt auch andere Möglichkeiten zum Austoben. Heute also mal eine Skulptur aus Sandstein herstellen. Solche Steine gibt es im Sandsteinbrüchen. Man bekommt sie ...
Internationale Gartenausstellung in Hamburg
Wie bei solchen Veranstaltungen meistens üblich, sind die Meinungen über das Gelingen vielfältig. Am Besten, man bildet sich selber sein Urteil. Um es vorweg zu nehmen: der Besuch hat sich gelohnt und ist empfehlenswert. Um alles zuseh...
Taglilien- und Staudentage in Grethem
Alljährlich findet in der Gärtnerei Offenthal Taglilien am zweiten Juliwochenende die Taglilien- und Staudentag statt. In diesem Jahr war das Wetter wunderfeinst, so dass es richtig Spaß machte, über den Markt zu schlendern.
Neben ein...
Besichtigung des Bundessortenamtes Hannover zum On-farming-Projekt
Bei dem On-farming- Projekt geht es um die mögliche Wiederaufnahme alter Bohnen- und Erbsensorten für den kommerziellen Markt. Es werden 10 Dicke Bohnen-Sorten und 20 Erbsensorten angebaut. An diesem Projekt sind die Humbold-Universit...
Im Juni
Das nun diese Jahr alles 2 Wochen später am Wachsen ist, hat ja auch seine Vorteile. Die Pollenallergie setzt eben auch später ein, die frostempfindlichen Früchte der Maulbeere bekommen keinen Spätfrostschaden, da sie erst jetzt allmäh...