Posts by Anja Walessa
Bremer Scheerkohl in Garten und Küche
Zu den alten und fast vergessenen Gemüsesorten gehört der Bremer Scheerkohl (Brassica rapa). Man sucht nach dem köstlichen Kohl auf den Bremer Wochenmärkten vergeblich. Dabei ist die Kultivierung denkbar einfach. Mit einer Kulturzeit v...
Holunderspanner
Heute bekam ich ungewöhnlichen Besuch im Gewächshaus. Auf dem Boden saß ein Holunderspanner. Auf Schlau heißt er Ourapteryx sambucaria. Das klinge eher wie ein Dinosaurier. Er lebt vorzugsweise an Holunder, aber auch an anderen Sträuch...
Ein Riesenmammutbaum im Vorgarten
So ein Vorgarten ist ja angeblich die Visitenkarte des Hauses, in diesem Falle war der Vorgarten zuerst da und besteht aus Baum. Hierbei handelt es sich um den Riesenmammutbaum (Sequoiadrendron giganteum), ist schätzungsweise 20 m hoch...
Gallwespen an Gundermann
Als Kind fand ich die Gallen an Eichen immer hochinterressant. Die musste ich aufschneiden und gucken, was drin ist. Die meisten Gallwespen legen ihre Eier an Eichenblättern ab. Einige leben von Rosenblättern und nur 4% von den Blätter...
Schwarze Maulbeere
Vor etwa 4 Jahren habe ich Maulbeerbäume gepflanzt. Ich wollte ein Stück Land relativ schnell beschatten, um Wasabi anzubauen. Ok, das mit dem Wasabi hat nicht so geklappt, wie gedacht, aber daran waren nicht die Maulbeeren schuld. Vie...
Lavendel im Allgemeinen und im Besonderen
Oft höre ich den Spruch, dass Lavendel gegen Läuse hilft und man ihn deswegen zu Rosen setzten soll. Und wenn er nicht gegen Läuse an Rosen helfen soll, wird es trotzdem unter Rosen gesetzt, als ob es keinen anderen Rosenbegleitstauden...
Biologisch angebaute Rosen
Letztes Wochenende führte mich der Weg in die Nähe von Frankfurt. Auf dem Weg lag die Rosenschule Ruf, die ich schon lange auf dem Zettel hatte. Der Besuch hat mich nicht enttäuscht. Trotz des kühlen Wetters wurde man von dem Rosenduft...
Minzebär und Ringelspinner
Nun ist das schöne Wetter anhaltend und es stellen sich ungebetene Gäste ein. Bisher haben die Minzen ganz gut den Angriffen der Minzebären standgehalten. Ich vermute, das es hier um den richtigen Standort geht. Die Marokkanische Minze...
Rezept Löwenzahnsirup
Die Herstellung von Löwenzahnsirup ist einfach.
Die Zutaten:
400 Löwenzahnblütenein Liter Wassereine Zitrone1 kg ZuckerDie Blüten sollten so wenig Grünes wie Möglich enthalten. Ich pflücke sie gleich von den Stengeln und drehe nu...
Gartenzauber auf Hof Bissenbrook
Auf Hof Bissenbrook in der Nähe von Neumünster fand vergangenes Wochenende der Gartenzauber statt. Es waren an die 200 Aussteller geladen, die ihre Waren präsentierten. Alles rund um den Garten war zu finden. Das Ambiente auf dem Hof u...